Das Training gliedert sich grob in Basis- und

Strategietraining. Sowohl im Basis (1-2. Klasse) als auch

im Strategietraining (5-6. Klasse) wird die Behandlung in

Kleingruppen durchgeführt. Das Training soll den

Kindern helfen, sich besser zu konzentrieren und

kontrollieren, dabei ist der Ansatz ein spielerischer.

Dieses verhaltenstherapeutische Programm hat sich in

vielen Studien und der Praxis bewährt. Die Kinder führen

in der 60 Minuten langen Einheit verschiedene Aufgaben

durch, die ihre Planungsfähigkeiten und

Selbstkontrolle trainieren sollen, dabei müssen sie sich

an feste Regeln halten.

So gibt es z.B. Absprachen wie Leise sein, andere

ausreden lassen, still sitzen, usw. Durch eine Stoppkarte

lernen die Kinder ihre Aufgabenergebnisse nochmal zu

kontrollieren, diese Stoppkarte kann auch sehr gut in der

Schule eingesetzt werden. 

 

Im Strategietraining werden zudem

HandlungsplanungOrganisation und

Selbstinstruktion beübt. 

 

Um an einer Lauth und Schlottkegruppe teilnehmen zu

können,benötigen sie für ihr Kind eine ärztliche

Verordnung.

Bei Fragen sprechen sie uns oder ihren Kinderarzt an.

Neurologie

Orthopädie

Pädiatrie

Handtherapie

Neurofeedback

Gruppentherapien

Ergotherapie van den Berg

Ihre Ergotherapiepraxis in Liebenburg und Schöppenstedt -

wir wollen ihnen hilfreich zur Seite stehen auf ihrem Weg zu mehr Selbständigkeit, Gesundheit und Teilhabe am täglichen Leben.

 

Kontakt

Schloßstraße 1

38704 Liebenburg

05346 - 95 90 761

 

Steinweg 13

38170 Schöppenstedt

05332 - 96 86 80

 

info@ergotherapie-liebenburg.de

 

© 2018 Ergotherapie van den Berg